
Der Weinbau in Spanien spielt eine wichtige Rolle, denn das Land hat die grösste Rebanbaufläche der Welt. Ca. 1.200.000 ha Rebanbaufläche werden von etwa 150.000 Winzern in knapp 5.000 Bodegas und Abfüllbetrieben bewirtschaftet. Aus mehr als 250 Rebsorten werden Weine in den verschiedensten Stilen und Qualitäten gekeltert. Obwohl Spanien eher als Rotweinland bekannt ist, sind 50% der Fläche mit weissen Rebsorten bestockt. Spanien ist damit eindeutig der grösste Weissweinhersteller der Welt. Die 15 häufigsten Rebsorten sind nach einer Datenerhebung aus dem Jahr 2000 (© wikipedia.org):
- Airén (weiss) mit 338.635 ha, Tendenz stark fallend
- Tempranillo (rot) mit 112.950 ha, Tendenz stark steigend
- Bobal (rot) mit 92.630 ha
- Grenache = Garnacha (rot) mit 86.800 ha, Tendenz stark fallend
- Monastrell (rot) mit 65.100 ha
- Pardillo oder Pardina (weiss) mit 51.572 ha
- Macabeo oder Viura (weiss) mit 32.905 ha
- Palomino oder Listán blanco (weiss) mit 29.845 ha
- Mencía (rot) mit 11.330 ha
- Pedro Ximénez (weiss) mit 11.115 ha
- Cayetana Blanca (weiss) mit 10.743 ha, Tendenz stark steigend
- Chelva (weiss) mit 10.711 ha
- Parellada (weiss) mit 10.415 ha
- Mazuelo (rot) mit 9.470 ha
- Xarel-lo (weiss) mit 9.227 ha
Übersicht der Weinregionen Spaniens (DO- und DOCa-Gebiete) zu finden bei wein-aus-spanien.a-prof.de.
Klick die gewünschte Region (oder den Namen) auf der Karte und Dir wird geholfen!
Ich spare mir hier weitere Erläuterungen zu den Weinbaugebieten Spaniens. Bei wein-aus-spanien.a-prof.de kann man bis ins Detail die Informationen abholen. Das ist doch was, vor allem für mich, der sich mit den Spanischen Weinen noch nicht auskennt!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar