Orfeo, Negroamaro IGT Puglia, Paololeo, 2008

Auf der Halbinsel Salento (Apulien) wurde im Jahr 1989 die fantastische Idee von Paolo Leo geboren, dem Inhaber der damaligen Weinkellerei Vinagri, die heute seinen Namen trägt. Das Ziel von Paolo Leo ist, die Traditionen, Geschmäcker und Wohlgerüche aus der Vergangenheit wieder lebendig zu machen. Das Ergebnis ist ein Wein von anhaltender und hoher Qualität. („la-prima-donna.ch“)

Hersteller: Cantine Paolo Leo SRL, Via Tuturano, 21, San Donaci (BR) | Region: Puglia | Land: Italien
Art: Rotwein | Trauben: Negroamaro, Malvasia nera
Preis CHF: 24.– | Persönliche Wertung > Preis/Leistung: OK | Ranking: OK
zu kaufen bei: Enrico Ciliberto Weine, Luzern oder Flaschenpost.ch | Hinweis: Weintipp (von Michael Liebert)

Auszeichnungen
JahrgangGambero Rosso
(bicchieri)
Duemila Vini
(grappoli)
Veronelli
(stelle)
Parker, andere
(x/100 Punkte)
20082

Dunkles Rubin mit granatroten Reflexen, schöner Glanz und tolle Intensität. Wunderbare Aromen nach dunklen Waldbeeren, blauen Pflaumen, etwas Mocca und Tabak, unterlegt mit einer dezenten erdigen Mineralik. Am Gaumen zeigt er sich sehr harmonisch und ausgewogen, mit weichen, seidigen Tanninen und tiefer Säure. Kräftig, ohne opulent zu wirken, legt er sich auf die Zunge. Die Aromen bestätigen sich: Pflaumen, Waldbeere und Tabak. Nachhaltig der Abgang, langes druckvolles Finish. („gerstl.ch“)

Passt ausgezeichnet zu Pasta, rotem Fleisch, Wild und Wurst.

Alles in allem ein passabler Negroamaro di Puglia. Wer eher einem runderen, weicheren Wein zuspricht, liegt hier richtig. Gegenüber einem Masseria Maìme, Salento IGT oder einem Selvarossa, Salice Salentino Rosso DOC Riserva ist dieser Negroamaro wesentlich feiner, wirkt nicht so herb wie die beiden Vergleichsweine. Preislich liegt der Wein im Rahmen, aber eher im oberen Segment. Meine Wahl geht hier eindeutig Richtung Sevlarossa.

Der F von Feudi di San Marzano, wenn wir schon von der Preis/Leistung sprechen wollen, liegt hier eindeutig vorne! Der Orfeo kann im Vergleich keinesfalls mithalten, leider!

2 Kommentare

    • Ciao Renato
      Alle Blogs enthalten immer, sofern verfügbar, links zu Schweizer Weinlieferanten.
      Du kannst natürlich auch googeln. Einfach den Weintitel kopieren, Jahrgang weglassen und „kaufen in der Schweiz“ dazufügen.
      Die Resultate sollten Dir helfen.
      Viel vergnügen beim Trinken!
      mfG Mario

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*