
Auf den Hügeln von Porto Pino erstrecken sich die rund 100 Hektar umfassenden Weinberge Mesa’s: ein magischer Ort, der Gavino Sanna, Miteigentümer des Weingutes Mesa …immer wieder aufs neue inspiriert. Er zeichnet verantwortlich für das Mesa Image und damit auch für die eigenwilligen Labels und die edlen Flaschen des Weingutes. Gemeinsam mit seinem Kompagnon Giuseppe Mele hat er bei Mesa ein Team angesehener Experten, darunter der namhafte Önologe Piero Cella, um sich versammelt, mit dem Ziel, grosse Weine zu kreieren und damit auf seine Art und Weise seine Liebe für Sardinien in die Welt zu transportieren. (SCHUBI Weine)
Hersteller: Cantina Mesa SAS, Località su Baroni, Sant’Anna Arresi (CI)
Region: Sardegna
Land: Italia
Art: Rotwein
Trauben: 85% Carignano del Sulcis, 15% Syrah
Preis CHF: 46.–
zu kaufen bei: SCHUBI Weine
Hinweis: —
Persönliche Wertung:
Preis/Leistung: zu teuer | Ranking: gut
Jahrgang | Gambero Rosso (bicchieri) | BIBENDA AIS Duemila Vini (grappoli) | Veronelli (stelle) | Parker, andere (x/100 Punkte) |
2005 | 4 | 3 | ||
2009 | ||||
– |
Der Malombra zeigt, dass mit sorgfältiger Kelterung auch aus Sardinien Weltklasseweine produziert werden können. Die intensiven und reichen Aromen betören die Nase, während im Gaumen ein kraftvoller und ausgesprochen harmonischer Wein die Sinne überzeugt. (SCHUBI Weine)
Naja, da hab ich etwas anderes rsp. viel weniger empfunden: soweit guter Wein, jedoch für meinen Geschmack nicht sofort zugänglich – vielleicht lag es auch an meiner Tagesform!
Auf jeden Fall: Wein für mein Empfinden eher mittelmässig und zu einem doch stolzen Preis. Ich hab einfach nicht genug „Betörendes“ in die Nase bekommen, im Gaumen kaum „Rasse“ empfunden und der Abgang war’s auch nicht; leider!
Pius hat mir dem Wein zum Probieren mitgegeben, als Geschenk aus seiner Hand. Dafür recht herzlichen celebrity-thumbs.nl Dank. Nichtsdestotrotz, ich kaufe gerne für weniger Geld oder gleiches den Is Arenas; oder wie wäre es mit dem Guidalberto, den Sonoro oder rsp. den Magari!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar