
Lissabon als nächster Städtetripp, das war eine hervorragende Wahl von uns vier Städtepilger! Davor waren wir in Istanbul. Beide Städte sind eine Reise wert und absolut zu empfehlen. Wie schon in Istanbul wählten wir wieder eine Wohnung zum Verweilen; dieses Mal jedoch war es keine Privat- sondern eine Ferienwohnung. Für einen Preis von € 80.- pro Tag, geteilt durch vier, macht schlappe € 20.-. Ein Hotelzimmer für diesen Preis wird schwierig sein zu finden, hier muss schon mit ca. € 100.- gerechnet werden. Wir konnten uns also die Differenz für Kulinarisches reservieren. Das haben wir dann auch in vollen Zügen umgesetzt.
In Lissabon essen gehen, heisst: Fisch und Meeresfrüchte, in allen Variationen. Für adäquate Preise, sobald man etwas ausserhalb der Tourismus-Hochburgen ist, erhält man gute Hausmannskost, keine kulinarischen Highlights, aber gute ehrliche Küche. Die Preise bewegen sich um die € 10.- pro Essen, um die € 20.- inklusive Mineral, Wein und Kaffee. Das teuerste Essen in dieser kurzen Woche in Lissabon schlug mit € 27.– zu buche: Austern, Entenmuscheln, Krevetten in Knoblauch, Venusmuscheln an einer exzellenten Weisswein-Kräuter-Tunke, gegrillte Riesenkrevetten, normales sowie Knoblibrot, Mineral, Weisswein und Kaffee; übrigens mehr als Brot gibt es in der Cervejaria Ramiro nicht als Beilage!
«Cervejaria Ramiro»
Der Typ kam von unserem Vermieter Filipe. An «Must-see», wie er meinte und man braucht Geduld, um Einlass zu bekommen – dh. Schlangestehen ist angesagt! Oder man geht untypisch früh Abendessen, so ca. um 19.00 Uhr – dann findet man sofort Einlass und was auch nicht schlecht ist, der Lärmpegel hält sich noch in Grenzen.
Das Essen ist top Quality, absolut frisch und einfach köstlich. Man wählt vom iPod, zeigt die Menge mit den Fingern oder macht eine entsprechend grosse Geste mit den Händen und hat das Gewünschte in unglaublicher Schnelle serviert. (Wo, was, siehe: tripadvisor.de)
Natürlich haben wir uns auch mit den Portugiesischen Weinen beschäftigt, die uns allen ja noch recht unbekannt sind. Anbei also einige Exponate, welche wir probiert haben.
Weissweine
BSE, Vinho Regional Peninsula de Setúbal, Branco seco especial
Hersteller: José Maria da Fonseca
Region: Peninsula de Setúbal
Trauben: Fernão Pires, Arinto and Antão Vaz
Preis ca. €: 3.50
zu kaufen bei: Garrafeira Nacional, Rua de Santa Justa 18, Lisboa
Hinweis: Wine produced in the region of Setúbal. Yellow colour, with greenish tints. It has a floral aroma, with notes of banana, pineapple and lichies. The taste is very fruity, balanced and soft with medium final.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: gut
Casal d’Além, Arinto, Bucelas DOC
Hersteller: Carlos Canario Unipessoal Lda
Region: Lisboa, Estramadura
Trauben: Arinto
Preis ca. €: 5.50
zu kaufen bei: —
Hinweis: Aroma frutado e intenso, típico de casta Arinto, com notas de fruto tropical. Límpido, de cor citrino esverdeada. Fresco e jovem com bom volume e um ligeiro desprendimento de gás.
Persistente com um fim de boca elegante e longo. Aperitivo ou acompanhando peixes, mariscos e saladas.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Adega de Borba, Alentejo DOC, Vinho Branco
Hersteller: Adega de Borba
Region: Borba, Alentejo
Trauben: Roupeiro, Antão Vaz and Arinto
Preis ca. €: 4.50
zu kaufen bei: —
Hinweis: Bright, green-tinged, an intense aroma of tropical and citrus fruit. Smooth, fresh taste with a predominance of lime and persistent finish of citrus fruit.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: gut
Planalto, Douro DOC, Vinho branco seco, Reserva
Hersteller: Casa Ferreirinha, Sogrape Vinhos
Region: Douro
Trauben: Planalto
Preis ca. €: 8.50
zu kaufen bei: —
Hinweis: Planalto Reserva has a bright hue with greenish hints and a finely intense and complex bouquet, with a prevalence of melon and pear, apricot and passionfruit and slight mineral notes. It has a long and delicate finish.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Solar de Serrade, Alvarinho, Vinho Verde
Hersteller: Savam Sociedade Agrícola
Region: Minho
Trauben: Alvarinho
Preis CHF: 13.40
zu kaufen bei: Coop
Hinweis: Blasses Gelb, intensive Aromatik von Zitrone, Pfirsich und weissen Blüten, reintönig und attraktiv, am Gaumen knackige Säure und saftige, reife Frucht, ein frischer Wein mit dichtem Fruchtkern und verlängertem Abgang. Passt zu: Aperitif, Meeresfisch, Krustentieren.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Terras do Paço, Vinho Regional Tejo, Branco
Hersteller: Adega Cooperativa de Alcanhões, C.R.L.
Region: Ribatejo
Trauben: —
Preis ca. €: 3.50
zu kaufen bei: —
Hinweis: Wine with a green citrus color, full of fruit, with a flavour of tropical fruits and apple, as a whole it proves to be elegant, fruity, fresh and very long.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Rotweine
Rotweine? Na ja, meistens hatten wir ja Fisch oder Meeresfrüchte. Zwei Weine können hier aber erwähnt werden, einerseits, weil wir mehrere waren und doch dem einen die Lust nach einem Stück Fleisch überkam, andererseits wir noch zu einem Schlummertrunk zusammengesessen sind.
Vilares Reserva Tinto, Vinho Regional Alentejano
Hersteller: Sociedade Agrícola Encosta do Guadiana, Lda
Region: Alentejo (Baleizão)
Trauben: Aragonez 40%, Trincadeira Preta 40%, Alicante Bouschet 10%, Cabernet Sauvignon 10%
Preis ca. €: —
zu kaufen bei: —
Hinweis: Aroma intenso, com notas de cereja preta e aromas silvestres, harmoniosamente
envolvidos em notas de carvalho Americano.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Palha Canas, Reserva, Vinho Regional Lisboa, Tinto
Hersteller: Casa Santos Lima,
Region: Lisboa, Estramadura
Trauben: Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Castelao, Camarate
Preis ca. €: —
zu kaufen bei: —
Hinweis: Intensiver, schwerer Rotwein mit vollem, fruchtigem Aroma, die Säure sehr gut eingebunden und im Abgang schön lang anhaltend.
Wertung Preis/Leistung/Ranking: sehr gut
Lissabon – wahrlich eine Reise wert
Und weil es in Lissabon so schön war, hier noch ein paar Impressionen:
In Lissabon haben Sie zwei Möglichkeiten: laufen, laufen, laufen und zwar den Berg hoch über Treppen oder irre steile Strassen, oder Sie nehmens lockerer und benutzen die Elétrico, die Elevadores, den Bus oder die Metro (hierzu gibt es an jeder Metro-Station Automaten, wo ein «Bilhete Diário CARRIS/Metro» gelöst werden kann; kostet pro Tag € 6.– und € 0.50 für den Erstbezug der Karte).
Danach steht einem Glas Weisswein zum Frühstück und Entenmuscheln am Abend zum Apéro nichts im Wege.
Die ganz faulen nehmen die Metro zur Station «Baixa-Chiado», dann ist allerdings etwas Roll-Treppenlaufen angesagt, und schon steht man vor dem «Café A Brasileira» und ist bereit für einen Bica (Espresso), oder einen Aperitif; natürlich dürfen auch die einen oder anderen Pastéis de Nata nie fehlen (PS: kann man ohne weiteres im Kühlschrank aufbewahren – und man glaubt es kaum, am nächsten Tag sind die Dinger immer noch knusprig! Und bevor ich es vergesse: der Link zu den Pastéis enthält ein paar witzige und originale Rezepte der portugiesischen Küche!). Essen kann man an den unglaublichsten Orten, welche ohne vorherige Internetterei garantiert nie gefunden werden, da der Eingang eine Nottüre sein könnte und der Weg zum Restaurant durch die Turnhalle führt. Danach steht man im 1. Stock, kann sich auf den Balkon lümmeln und so tun, als wäre man hier zu Hause. «Primeiro Andar» (erste Etage), so heisst die Lokalität – wie denn sonst! – und die Küche ist einfach, aber köstlich.
«Café A Brasileira»
Das wohl bekannteste Cafe Lissabons und vielleicht auch das Schönste. Mit seinen Spiegelwänden und der alten Holzvertäfelung repräsentiert das Brasileira die Tradition der grossen Kaffeehäuser aus früheren Zeiten, als man sich traf, um in Ruhe Zeitung zu lesen oder Freunde zu einem Kaffee und einer Pasteis de Nata zu treffen. (Lissabon.com)
In der «Cantina» in der LX-Factory kann man es sich ebenfalls gemütlich machen, einen Apéro reinziehen oder aus der Menukarte das eben richtige wählen. LX-Factory
Der Bar um die Ecke sollte man auch einen Besuch abstatten! Ist immer wieder schön, die eine oder andere Bekanntschaft zu machen – sei dies auch nur mit einem schönen kühlen Glas cerveja.
Wer in Lissabon nicht in die Elétrico steigt, ist selber schuld. Garantiert ist Fahrspass, und man glaube es kaum: auch ohne aufwendige Klimaanlage ist es bei 37 °C draussen auf der Strasse in den Trams angenehm erfrischend. Ah ja, noch etwas: lassen Sie sich Zeit, denn wer es eilig hat, sollte auf die Elétrico verzichten – zu viele Staus sind vorprogrammiert. Alternative: Laufen!
Ah ja, die Tageskarte für die CARRIS/Metro nicht vergessen, sonst wird es teuer! Vor allem die Elevadores schlagen für eine Einzelfahrt (ca. 200 m steil bergauf) mit € 2.85 zu buche. die Elétrico kostet pro Fahrt € 1.80, egal ob 1 Station oder bis zur Endstation.
Anthony Bourdain «No reservations» in Lisbon
Ein paar gute Tipp’s zum Besuch in Lissabon. Wunderschöner Rundgang durch Lissabon, mit herausgepickten Highlight’s. Fantastisch gut gemachte Videopräsentation einer wunderbaren Stadt.
(PS: gleiches gibt es für die Stadt Porto. Suche nach Bourdain und Porto in Youtube.)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar